Wäschetrockner sind modern und ersparen einem das mühsame Aufhängen von Wäsche und Co auf der Leine oder auf dem Wäscheständer. Dennoch sind viele Menschen der Meinung, dass diese Trockner insgesamt weniger Nutzen haben, da sie viel Strom verbrauchen. Doch mit dem Wandel der Technik werden alle Geräte, nicht nur Wäschetrockner, energiesparender. Wie viel ein Gerät dabei verbraucht, zeigt die Energieverbrauchskennzeichnung. So ist ein Wäschetrockner A+++, ein richtig energiesparender Trockner. Bei dem Kauf eines neuen Trockners finden Sie auf dem Trockner oder in der Anleitung des Wäschetrockners, von der EU das Energielabel. Das gibt Informationen über die Art der Trocknung sowie das Füllvermögen und auch die Energieeffizienzklasse. Wäschetrockner A+++ verbrauchen fast bis zu 70 Prozent weniger Energie als es Wäschetrockner mit der Energieeffizienzklasse B es tun. Ob es nun ein Wäschetrockner A+++ oder A ist, ist jedem selbst überlassen. Dennoch sollte man drauf achten, dass der Trockner wenigstens in der Klasse A ist, da dies nicht nur schonend für Ihren Geldbeutel ist, sondern auch für die Umwelt. Sie werden den Unterschied bezüglich Ihres Stromverbrauchs deutlich am Ende des Jahres merken, so können Sie den steigenden Strompreisen entgegenwirken.
Bosch WTW86271
AEG ÖKO T77684EIH
Bosch WTY87701
AEG LAVATHERM T5.5IH
Bauknecht TK PRO 84
LG RC 7055 AH1Z
LG RC 8055 APZ
Bauknecht TK UNIQ 73A Di
Wäschetrockner A+++ Details
Seit 2010 gibt es die Energieeffizienzklasse Wäschetrockner A+++, nicht nur bei Wäschetrocknern kann man dreimal ein Plus finden, auch Waschmaschinen oder ähnliches zeigen mittlerweile einen umweltschonenden Energieverbrauch auf. Die Energieeffizienzklassen gehen von Wäschetrockner A+++ bis G. Dennoch heißt es seit 2013, dass neue Geräte
mindestens eine Klasse von C haben müssen. Ein Wäschetrockner A+++ wäre dabei das optimalste.
Die Vorteile sind dabei nicht nur ein schonender Energieverbrauch, sondern auch die neuste Technologie im Bereich Wärmepumpentrockner. Dadurch, dass Sie außerdem ein Wäschetrockner A+++ haben, kann man vor allem im Winter, wenn die Wäsche so gar nicht an der frischen Luft oder drinnen trocknen will, von der Energieeffizienz profitieren und ohne Bedenken nach jedem Waschgang den Wäschetrockner A+++ benutzen.
Diese energiesparenden Wärmepumpentrockner sind nur in den Klassen A bis A+++ erhältlich, weil diese schon von Hause aus, keinen Heizstab besitzen, der beheizt werden muss. Die Wärme des Trockners kann immer wieder genutzt werden und das spart erheblich viel Strom. Insgesamt kann man mit einem Wärmepumpentrockner im Vergleich zu Kondensationstrockner ungefähr 50 Prozent an Strom sparen.
Insgesamt findet man nur Vorteile an einem Wäschetrockner der Energieeffizienzklasse A+++, man spart Strom und die Wäsche wird durch das Wärmepumpverfahren besser getrocknet. Der wichtigste Vorteil ist, dass man die Umwelt schonen und den Geldbeutel schonen kann und dies ist sicherlich im Interesse aller.